Fünf Buchstaben beschäftigen steirische Trafikanten
Mit 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) in Kraft. Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, haben die verschärften Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Bei den Stammtischen steirischer Trafikanten, am 2. Mai 2018 im Hotel Paradies in Graz und am 9. Mai 2018 im Hotel Böhlerstern in Kapfenberg drehte sich alles ums Thema „Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung auf die Tabaktrafikanten“. Fazit: Steirische Trafikanten sind für die DSVGO gut gerüstet. Die neue Rechtslage bringt für Trafikanten organisatorische Änderungen. Die gut besuchten Schulungsabende zeugten vom großen Interesse an Informationen. So begrüßte LGO-Stellvertreterin Barbara Mannsberger in Graz 80 Teilnehmer. Beim 2. Stammtisch hieß LGO Harald Zefferer in Kapfenberg weitere 38 Trafikanten willkommen.
Unternehmensberaterin Mag. Birgit von Maurnböck erläuterte leicht verständlich und für die Praxis gut umsetzbar, wichtige Details. Der sorgsame Umgang mit persönlichen Daten bringt für kleine Handelsunternehmen mit Kundenkontakt zusätzlichen bürokratischen Aufwand. Sensible Daten sind mit großer Vorsicht zu behandeln und bedürfen grundlegender Aufzeichnungen. Die Vortragende ging auf Fragen ein und bot praktikable Lösungen an. Steirischen Tabaktrafikanten erhalten alle Formulare auch in Form einer Linksammlung per Newsletter zum Download. Das Landesgremium ersucht die Mitglieder, die DSGVO ernst zu nehmen und ausgefüllte Formulare für Anfragen bereit zu halten.